
web.jpg)



DOZENTEN
TEAM
Horse spirit
Team

JULIA SUCHNER
-Dipl. Betriebswirtin internat. (EBC München)
-Ausbildung zur Reittherapeutin sowie Trainerausbildung Reiten
- Ausbildung zum Psychologischer Berater / Personal Coach
- Gründung der HorseSpirit Ranch
- Gründung der HorseSpirit Akademie
- Vorsitzende des Vereines zur Förderung des Therapeutischen Reitens Kraft durch Pferde e.V.
julia suchner

Jan Roland Schöfmann
-Dipl. Sozialpädagoge
-Psychotherapeut in eigener Praxis (Schwerpunkt Traumabewältigung)
-Gestalttherapeut
-Seminarleiter
-Tätigkeit im psychosozialen Fachdienst
-Dozent
Jan Roland Schöfmann

Judith Janika Coke
- Studium der Erziehungswissenschaften
- Reittherapeutin
- Fachgebiet Naturpädagogik und
Erlebnispädagogik mit dem Pferd
- Dozentin
- Lebt die meiste Zeit des Jahres auf der Kaba-Farm in Ungarn
Judith Janika Coke

Stefanie Hartl
- Reittherapeutin
- Erzieherin
- Fachgebiet Heilpädagogisches Reiten, Autismus/ADHS
Stefanie Hartl

GABY ANDRê
- Rehatherapeutin
- Sporttherapeutin
- Reittherapeutin
- Kinesiologin
- Physiotherapeutin
- Gelände- und Wandrreitführerin
GABY ANDRê

Christina Stangl
- Reittherapeutin
- Pferdetrainerin (MKA Martin Kreuzer)
- Horsemanship-Trainerin
- Dozentin Therapiepferdeausbildung
und Therapiepferdetraining
Christina Stangl

Dr.med. Andrea Seemann
Langjährige beratende Ärztin der Horsespirit Akademie für die Fachgebiete Heilädagogik und Sozialtherapie. Sie ist eine große Fürsprecherin der tiergestützten Therapien und arbeitet seit 20 Jahren in eigener Praxis und als Ärztin in einer heilpädagogischen Schule in München.
Dr. med. Andrea Seemann

Sandra Schneider
Machte sich 2004 nach einer mehrmonatigen intensiven Ausbildung in New Mexico, USA, mit dem Training von jungen und problematischen Pferden selbständig. Ihr Ruf reicht mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Sie begeistert mit ihren „Problempferde-Demotagen“, bei denen sie Menschen mit ihren Pferden hilft, in ganz Europa tausende Reiter. Außerdem ist sie Buchautorin und verfasst regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften.